Vegane Proteinshakes: Kraftvolle Energie und pure Nährstoffe in einem Glas. Proteinreiche Getränke sind der neue Food-Trend und eine fantastische Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung. Köstliche Protein Shakes vegan zuzubereiten, die den Körper stärken und tierfreundlich sind? Unsere heutige Verfügbarkeit der vielen veganen Lebensmittel macht dies sogar ohne Eiweispulver möglich!
- Hülsenfrüchte, Bohnen, Linsen und Kichererbsen sind proteinreich.
- Tofu und Tempeh als Pflanzliche Quellen von Protein
- Nüsse, Samen, Mandeln, Erdnüsse, Chiasamen
- Seitan als weizenbasierte Proteinquelle
- Rote Beete mit etwas Protein und vielen anderen Nährstoffen
- Spinat, ebenfalls mit einer Fülle weiterer Vitamine und Mineralstoffe
Vorteile der veganen Variante
Vegane Shakes bieten zahlreiche Vorteile. Sie liefern hochwertige Proteine, die für den Muskelaufbau und die Regeneration unerlässlich sind. Anders als tierische Proteine sind pflanzliche Eiweißquellen leichter verdaulich und enthalten keine gesättigten Fette. Das bedeutet: Fitnessziele erreichen, ohne dabei auf tierische Produkte zurückgreifen zu müssen! Zudem leistest du einen wertvollen Beitrag zur Umwelt und zum Tierschutz, da pflanzliche Proteinshakes cruelty-free sind.
Der Hype um Proteinshakes
Die gefragten Nahrungsergänzungsmittel, welche in der Regel als Pulver erhältlich sind bieten eine konzentrierte Quelle von Protein. Diese wurden ursprünglich oft von Menschen konsumiert, die ihre Proteinaufnahme erhöhen müssen → zur Unterstützung des Muskelaufbaus und der Regeneration im Bodybuilding.
Pflanzlicher Muskelaufbau
Die veganen Varianten aber sind keine Idee aus der Neuzeit – schon seit Jahrhunderten nutzen verschiedene Kulturen pflanzliche Quellen, um ihre Muskeln zu stärken und ihre Ausdauer zu verbessern! Der heutige Zugang zu einer Vielzahl pflanzlicher Proteinpulver ermöglicht die noch schnellere Zubereitung proteinreicher Shakes. Fitnesstudios, Juice Bars und einige vegane Restaurants und Cafés bieten die Eiweisshakes to Go an.
- In der ayurvedischen Ernährung wurden schon immer pflanzliche Quellen wie Mandeln und Chiasamen zur Unterstützung der körperlichen Stärke verwendet.
- In der veganen Fitnessgemeinschaft erfreuen sich Shakes mit Erbsenprotein, Reisprotein und Hanfprotein großer Beliebtheit.
- Moderne Ernährungswissenschaftler betonen die Vorteile einer ausgewogenen pflanzlichen Ernährung, um sowohl die persönliche Gesundheit als auch die Nachhaltigkeit zu fördern.
Vegane Proteinshakes ohne Pulver – das perfekte Dessert
Vegane Proteinshakes sind vielseitig und passen perfekt zu verschiedenen Anlässen, da sie Ruckzuck auch fettige, kalorienreiche Milkshakes im Sommer ersetzen können!
Nach dem Training
Die perfekte Möglichkeit, den Körper mit notwendigen Aminosäuren zu versorgen und die Regeneration zu unterstützen. Schneller als die nächste Malzeit gekocht werden kann!
Als Snack
Ein sättigender und nahrhafter Snack für zwischendurch, der Heißhunger vorbeugt. Hierfür eignet sich die “leichtere” Variante ohne Viel Obst und Nuss, wie zum Beispiel der Mix aus Hanfprotein und Wasser.
Morgendlicher Energieschub
Ein proteinreicher Shake am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen – und gibt dir die nötige Energie, um in den Tag zu starten.
Die Entscheidung für einen veganen Proteinshakes anstelle eines Milkshakes hat zahlreiche Vorteile, nicht nur geschmacklich! Pflanzliche Proteine sind leicht verdaulich, enthalten Ballaststoffe, fördern die Verdauung und sind frei von Cholesterin. Der Kreativität in Sachen Geschmacksrichtungen sind dabei keine Grenzen gesetzt:
- Erdnuss-Bananen-Shake (aus gefrorenen Bananen)
- Waldbeeren-Seidentofu-Shake mit Agavensirup
- Schokoladiger “Thickshake” mit Kichererbsen, Kakao und Vollrohrzucker
TIPP: Besonders reife Bananen in Stücken einfrieren! Verblendet im Shake ergeben diese eine cremige Konsistenz und ersetzen Eiswürfel, für den perfekten gesunden Protein-Milkshake!
Besonders wichtig für vegane Eiweißshakes
Die Zubereitung der veganen Variante ohne Pulver unterscheidet sich in einigen Aspekten von nicht-veganen Varianten. Doch selbst pflanzliche Proteinpulver haben oft eine andere Textur und können andere Geschmacksnuancen aufweisen. Genauso kann die Konsistenz des Shakes variieren. Es ist ratsam, verschiedene Pflanzenmilchsorten, Marken und Kombinationen von Lebensmitteln auszuprobieren, um die richtige Balance zwischen Proteinpulver, Obst und Flüssigkeit zu finden. Vor allem, wenn es um den Geschmack geht, zB. bei Dessertvariantionen mit gefrohrenem Obst, welches das vegane Eis in einem Milchshakes ersetzen soll.
Vegane Proteinshakes – Schritt-für-Schritt Erfolgsrezept
Benötigte Utensilien für dieses Kombi-Rezept aus Pulver und vollwertigen Lebensmitteln:
- Hochleistungsmixer
- Messbecher
- Schüssel
- Löffel
Vegane Zutaten
- 1 Messlöffel Erbsenproteinpulver
- 1 reife Banane
- 1 EL Mandelbutter
- 1 EL Chiasamen
- 250 ml ungesüßte Mandelmilch
Zubereitung
Schritt 1: Verblende die Chiasamen, bis diese nahezu pulverisiert sind
Schritt 2: Gib alle restlichen Zutaten bis auf die Nussbutter in den Hochleistungsmixer.
Schritt 3: Mixe alles auf höchster Stufe, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Schritt 4: Füge zum Schluss die Nussbutter in die Flüssigkeit und verblende diese ebenfalls gleichmäßig.
Wichtig vor dem Verzehr
Bevor du deinen veganen Shake genießt, vergewissere dich, dass alle Zutaten gut vermischt sind und keine Klumpen aus Pulver oder der Nussbutter vorhanden sind. Der Shake kann nach Belieben mit weniger Flüssigkeit als dickflüssigere Variante, zB. mit einem extra Löffel Kakaopulver zu einer Protein Smoothiebowl abgewandelt werden, ähnlich veganem Schokomousse – anschließend mit frischem Obst, Nüssen oder Samen garnieren, fertig ist der Fitness Snack. Trinke ihn am besten frisch zubereitet, um die Nährstoffe frische und somit optimal aufnehmen zu können. Auch verhinderst ein zügiger Genuss das Absetzen des Pulvers am Boden.
Unser Fazit zur veganen Variante
Vegane Proteinshakes sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine ausgezeichnete Quelle hochwertiger pflanzlicher Proteine. Sie bieten eine nachhaltige und tierfreundliche Möglichkeit, deinen Körper zu stärken und deinen Eiweißbedarf zu decken. Probiere verschiedene Zutatenkombinationen, zB. gesund und grün mit Spinat oder süß mit Makri Schokolade aus und finde deinen persönlichen Lieblingsgeschmack. Körper und Umwelt werden es dir danken!