Das Baguette ist das Wahrzeichen der französischen Küche schlechthin. Auch Veganer kommen dabei auf ihren Geschmack. Traditionelles Baguette ist nämlich immer vegan und besteht nur aus vier simplen Zutaten. Das leckere Rezept dafür finden Sie in diesem Artikel.
▷ Veganes Baguette backen: Wie das Original aus Frankreich [2023]
Veganes Baguette – was steckt drin?
Baguette ist zweifellos eine der bekanntesten Brotarten aus Frankreich. Obwohl es sich bei Baguette um ein relativ einfaches Brot handelt, ist es doch unglaublich vielseitig. Es ist total knusprig, einfach lecker und bietet eine perfekte Grundlage für verschiedene Gerichte. Darunter zum Beispiel Sandwiches, Paninis und mehr.
Baguette ist dabei einfach zuzubereiten und wird aus nur vier simplen Zutaten hergestellt, die man in der Regel immer zu Hause auf Vorrat hat. Die genaue Zusammensetzung unterscheidet sich natürlich von Rezept zu Rezept, aber das Grundprinzip bleibt immer gleich. Der knusprige Rand und der fluffige Teig machen das Baguette so besonders.
Wozu isst man veganes Baguette?
Baguette ist auf der ganzen Welt bekannt und wird zu den unterschiedlichsten Gerichten gegessen. Egal, ob als einfache Beilage zu Eintöpfen, Suppen oder Gulasch oder als Basis für Bruschetta oder leckere Sandwiches. Baguette zählt ganz klar zu den vielseitigsten Lebensmitteln. Es macht sich auch ideal als kleiner Snack für zwischendurch, zum Frühstück oder zur Brotzeit.
Belegt kann Baguette sowohl herzhaft als auch süß werden. Vegane Aufstriche oder Marmelade passen perfekt dazu. Baguette ist auch eine schmackhafte Alternative zu herkömmlichem Brot und bringt etwas Abwechslung in die Brotzeit. Somit ist Baguette nicht mehr aus der Küche wegzudenken.
Veganes Baguette selbst backen – wie geht das?
Baguette backen ist keine Hexerei. Die Zubereitung von veganem Baguette ist tatsächlich leichter als Sie denken. Und so einfach wird es gemacht:
Zutaten:
- 500 g Mehl
- eine Packung Trockenhefe
- ein TL Salz
- 300 ml Wasser
- optional etwas Olivenöl
Zubereitung:
- Mehl, Trockenhefe und Salz in eine große Rührschüssel geben.
- Lauwarmes Wasser hinzufügen und alles gut durchrühren.
- Der Teig sollte nun für etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und ordentlich kneten, bis der Teig glatt und elastisch wird.
- Nun den Teig zu einem Baguette formen und mit etwas Olivenöl einpinseln.
- So muss der Teig für eine weitere Stunde ruhen.
- Danach wird er auf das Backblech gelegt und im vorgeheizten Backofen für etwa 20 bis 25 Minuten gebacken.
- Nach dem Backen das Baguette abkühlen lassen und schon kann es genossen werden.
Veganes Baguette kaufen – wo geht das?
Falls Sie kein Händchen fürs Backen haben, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Baguette zu kaufen. Traditionelles Baguette aus dem Supermarkt oder Discounter ist in der Regel immer vegan. Es sei denn, es wird mit Käse oder anderen Zutaten verfeinert. Die Auswahl ist also entsprechend groß.
Fazit
Baguette ist eine tolle Alternative zu so mancher Brotsorte und bringt durchaus kulinarische Abwechslung in der Küche. Es lässt sich einfach selbst zu Hause backen und schmeckt mindestens genauso gut wie das Original aus Frankreich. Wer Baguette nicht selber backen möchte, kann es auch ganz einfach in Supermärkte, Discountern oder beim Bäcker um die Ecke kaufen. Ausprobieren lohnt sich aber auf jeden Fall!