▷ Veganer Croissant: Genauso lecker wie das französische Original [2023]

Croissants sind wohl das bekannteste französische Gebäck. Für viele Personen gehört ein frisches Croissant zum Wochenendbruch einfach dazu. Es gibt jedoch einen Haken: Croissants sind in der Regel nicht vegan. Der unwiderstehliche Geschmack der französischen Gebäckstücke ist vor allem der enthaltenen Butter zu verdanken. Zum Glück gibt es aber vegane Alternativen. So müssen auch Veganer nicht auf die begehrten Gebäckstücke verzichten.

Was sind Croissants?

Von Frankreich in die Welt. Die kleinen Gebäckstücke haben im Sturm die Herzen vieler Menschen erobert. Die typische halbmondförmige Form des Croissants ist weltweit bekannt und auch in vielen anderen Ländern sehr beliebt. Croissants sind buttrig, knusprig und einfach ein wahrer Gaumenschmaus.

Das Originalrezept besteht aus jede Menge Butter, Mehl, Zucker, Milch und Frischhefe. Die Herstellung von Croissants erfordert viel Zeit und Geduld, da der Teig mehrmals ausgerollt, gefaltet und gekühlt werden muss. Serviert werden Croissants meist zum Frühstück oder Brunch, gerne mit Marmelade. Aber auch als Snack für zwischendurch oder als süße Ergänzung zum Kaffee sind Croissants sehr beliebt.

Die Geschichte der Croissants

Es gibt verschiedene Geschichten über die Entstehung des Croissants. Tatsächlich sollen die Wurzeln des Croissants aber bis nach Österreich reichen. Die Geschichte dahinter geht bis in das 17. Jahrhundert zurück. So besagt die Legende, dass das Croissant nach der erfolglosen Belagerung Wiens im Jahr 1683 von Bäckern hergestellt wurde.

Die Türken hatten angreifende Truppen durch Tunnel geschickt, um die Stadtmauern von Wien zu erreichen. Ein Bäcker hörte das Graben und meldete es den Wachen, die die Türken besiegen konnten. Um das Ereignis zu feiern, wurden Gebäcke in der Form eines Halbmondes gebacken, der ein Symbol für die türkische Flagge ist. Diese Gebäcke wurden später in ganz Frankreich als Croissants bekannt und sind seitdem ein Teil der französischen Kultur.

Vegane Croissants – was ist drin?

Vegane Croissants werden aus den gleichen Grundzutaten wie das Original hergestellt. Anstelle von Butter und Milch wird aber pflanzliche Butter oder Margarine und Pflanzenmilch wie Mandelmilch oder Sojamilch verwendet. Dadurch wird das Rezept vegan. Croissants ohne tierische Zutaten können dabei durchaus mit dem Original mithalten.

Vegane Croissants backen – Rezept

Hier ist ein einfaches Rezept, mit dem Sie vegane Croissants in Ihrer eigenen Küche backen können:

Zutaten:

  • 400 g Mehl
  • 10 g Trockenhefe
  • 50 g Zucker
  • ein TL Salz
  • 250 ml Sojamilch
  • 100 g vegane Margarine
  • 100 g vegane Butter
  • 25 g Mehl zum Kneten
  • ein EL Sojamilch zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Die Trockenhefe in einer Schüssel zusammen mit einer Prise Zucker in 250 ml lauwarmer Sojamilch auflösen. Einige Minuten warten und die Mischung danach gut umrühren.
  2. Das Mehl, den restlichen Zucker und das Salz in eine Schüssel geben und vermischen. Die Margarine in kleinen Würfeln hinzufügen und das Ganze kräftig durchkneten. Schrittweise die aufgelöste Hefe hinzufügen und alles weiter kneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Daraufhin wird die Butter zu einem Quadrat geformt und auf der Mitte des ausgerollten Teigs platziert. Die Ränder des Teigs über die Butter klappen, um den quadratischen Block einzuschließen. Falten Sie die Enden des Teigs nun über das Butterpaket, damit alles geschlossen ist.
  4. Das Butterpaket und den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und etwa eine Stunde kühl stellen.
  5. Nach einer Stunde den Teig auswickeln und auf der Arbeitsfläche ausrollen. Anschließend werden die Ecken des Teigs zur Mitte hin gefaltet. Dann nochmal in der Mitte zusammenklappen.
  6. Jetzt sollte der Teig weitere 30 Minuten gekühlt werden. Dann kann er wieder ausgerollt werden. Schneiden Sie ihn in Dreiecke und rollen Sie diese von der breiteren zur schmaleren Seite hin auf.
  7. Die Croissants auf ein Backblech legen und noch einmal ruhen lassen, bis sie aufgegangen sind. Dann mit Sojamilch bestreichen und bei 180 Grad auf mittlerer Schiene circa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Wo kann man vegane Croissants kaufen?

Croissants ohne tierische Zutaten findet man mittlerweile in einigen Supermärkten und auch Bäckereien. Oft handelt es sich hierbei aber um Saisonprodukte, die es nicht immer gibt. Außerdem kann die Auswahl von Backprodukten von Filiale zu Filiale variieren. Wenn Sie das nächste Mal im Supermarkt oder beim Bäcker sind, sollten Sie daher am besten die Augen offenhalten. Mit etwas Glück werden Sie sogar fündig.

Fazit

Auch Veganer müssen nicht auf Croissants verzichten. Dank pflanzlichen Alternativen ist es möglich, Croissants ganz ohne echte Butter oder Milch herzustellen. Und wer weiß, vielleicht gibt es pflanzliche Croissants sogar im Supermarkt ums Eck.