Die vegane Weihnachtsgans ist die vegane Alternative zum klassischen Weihnachtsbraten. Sie hat keine Knochen, aber eine krosse Haut. Als Fleischersatz gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die vegane Gans kann verschiedene Füllungen bekommen. Traditionell wird sie mit Rotkohl oder Grünkohl und mit Klößen serviert.
ᐅ Vegane Weihnachtsgans – die Gans, die keine ist [2022]
Das Wichtigste in Kürze
- Die vegane Weihnachtsgans wird mit Fleischersatz bereitet und kann mit verschiedenen Gewürzen ihren Geschmack erhalten.
- Als Fleischersatz für die Gans gibt es verschiedene Möglichkeiten, auch für die Füllungen.
- Die vegane Gans hat keine Knochen, doch kann sie eine krosse Kruste bekommen.
Welche Tradition hat die vegane Weihnachtsgans?
Die Weihnachtsgans hat ihren Ursprung nicht im Weihnachtsfest, sondern im Martinstag, der am 11. November begangen wird. Der Martinstag, der Gedenktag des heiligen Martin, findet noch vor dem ersten Advent statt. Früher stellte der Advent eine Fastenzeit dar, die mit der Christmette beendet und mit einem üppigen Braten entsprechend gefeiert wurde.
Im Mittelalter wurde zu Weihnachten keine Gans, sondern ein Schweinebraten gegessen. Er wurde traditionell zum 25. Dezember serviert. Erst mit dem wachsenden Wohlstand und mit der Industrialisierung wurde dazu übergegangen, zu Weihachten Gänsebraten zu essen. Die vegane Weihnachtsgans ist eine noch ziemlich neue Variante des Festtagsbratens.
Vegane Gans – schmeckt das überhaupt?
Wer sich vegan ernährt, weiß die vegane Gans zu schätzen und isst sie gern. Sie schmeckt zumeist gut, doch unterscheidet sie sich mitunter von der echten Gans. Ob und wie die vegane Variante schmeckt, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Verwendeter Fleischersatz
- Verwendete Gewürze
- Bereitung der knusprigen Haut
- Zubereitung mit Füllung.
Wird die vegane Gans gut zubereitet, schmeckt sie annähernd so wie die echte Gans. Sie sieht auch optisch ähnlich aus, nur hat sie keine Knochen. Mit verschiedenen Gewürzen und einer krossen Haut kann der Geschmack der echten Gans simuliert werden.
Rezept für die vegane Weihnachtsgans
Dieses Rezept für die vegane Gans nimmt ziemlich viel Zeit in Anspruch, da Sie die Gans formen müssen. Sie benötigen für 6 bis 8 Personen
Für die Gans
- 6 Dosen Jackfrucht in Salzlake, je Dose mit Gewicht von 500 Gramm, erhältlich in Asia-Läden
- 15 Blatt Reispapier
- 3 Teelöffel Zwiebelpulver
- 1,5 Teelöffel Salz
- 4 Zimtstangen
- 6 Esslöffel Kichererbsenmehl, mit 150 Milliliter Wasser verrührt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 250 Gramm Seitan-Fix
- 2 Teelöffel Liquid Smoke
- 6 Teelöffel Hefeflocken
Für die Haut müssen Sie eine Lasur bereiten. Sie brauchen dazu
- 1 Esslöffel Ahornsirup
- 3 Esslöffel Tomatensirup
- 3 Esslöffel Öl
- 1 Esslöffel Marmelade
- 1 Teelöffel Knoblauchgranulat
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- ½ Teelöffel Currypulver
- ½ Teelöffel Chilipulver
- 1 Teelöffel gehackter, getrockneter Thymian
- 2 Teelöffel Pfeffer
- 2 Teelöffel Salz
Die Füllung bereiten Sie aus
- 1 Sellerieknolle
- 2 Esslöffel Sojasauce
- 100 Gramm fein gewürfelten Räuchertofu
- 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
- ¼ Lauchstange, in feine Würfel geschnitten
- 1 kleine Möhre, in feine Würfel geschnitten
- 1 säuerlichen Apfel
- 200 Gramm halbierte Maronen
- Blätter von 2 Rosmarinzweigen
- 50 Milliliter Rotwein
- 50 Gramm Cranberries
- 2 Esslöffel Ahornsirup
- ½ Brötchen vom Vortag, fein gewürfelt
- 6 Gewürznelken
- Saft einer Orange
- Abrieb einer Bio-Orange
- ½ Teelöffel Zimt
- 1 Sternanis
- Salz, Pfeffer
- 1 Bund Petersilie
- Reichlich Albaöl
Für die Gans bereiten Sie ein Gemüsebett. Dazu benötigen Sie
- 10 Trockenpflaumen
- 3 Pastinaken
- 3 Möhren
- 8 kleinere Zwiebeln
- 3 Rosmarinzweige
- 6 Salbeiblätter
Nun kommt noch der Bratfond, für den Sie die folgenden Zutaten brauchen:
- 80 Milliliter Malzbier
- 50 Milliliter Rotwein
- 1 Prise Muskat
- ½ Teelöffel Salz
- ½ Teelöffel Pfeffer
- 1 Esslöffel Senf
- ½ Esslöffel Balsamico
Bereiten der Füllung
Zur Bereitung der Füllung gehen Sie folgendermaßen vor:
- Erhitzen Sie etwas Albaöl und braten Sie darin den Räuchertofu scharf an.
- Löschen Sie mit Sojasauce ab und braten Sie den Tofu knusprig.
- Erhitzen Sie weiteres Albaöl und braten Sie die Zwiebeln darin an. Geben Sie Möhren, Rosmarinblätter und Lauch dazu und braten Sie alles mit.
- Geben Sie Maronen, Apfelwürfel und Ahornsirup dazu und lassen Sie alles kurz karamellisieren.
- Löschen Sie mit Rotwein ab, geben Sie die weiteren Zutaten für die Füllung dazu und braten Sie alles weich.
- Heben Sie den Räuchertofu unter und würzen Sie alles mit Salz und Pfeffer.
- Schälen Sie die Sellerieknolle, höhlen Sie sie mit dem Kugelstecher aus und füllen Sie sie prall mit der Füllung.
Vorbereiten der Gans
Der schwierigste Teil ist das Formen der Gans. So bereiten Sie das Fleisch Sie vor:
- Gießen Sie die Jackfrucht ab, schneiden Sie die harten Spitzen ab, drücken Sie die Jackfrucht aus.
- Erhitzen Sie die Gemüsebrühe und lassen Sie die Jackfrucht darin 15 Minuten köcheln, bis die Brühe aufgesaugt und die Jackfrucht in Fasern zerfallen ist. Rühren Sie hin und wieder um.
- Mischen Sie Seitan-Fix mit Zwiebeln, Salz und Hefeflocken.
- Verkneten Sie die Jackfruchtfasern mit Liquid Smoke und angerührtem Kichererbsenmehl. Kneten Sie den Seitan unter.
Für die Gans müssen Sie das Reispapier vorbereiten. Weichen Sie es in Wasser ein. Legen Sie jeweils zwei Blätter von dem eingeweichten Reispapier auf einem Küchentuch übereinander. Formen Sie mit Hilfe der Zimtstangen und der Jackfrucht-Masse zwei Keulen und zwei Flügel, die Sie in Reispapier einwickeln. Keulen und Flügel müssen vollständig mit Reispapier umschlossen sein.
Körper der Gans zusammenbauen
Jetzt werden Sie zum Künstler, indem Sie den Körper der Gans zusammensetzen. Die Sellerieknolle dient als Basis. Umhüllen Sie sie ein bis zwei Zentimeter dick mit der restlichen Jackfruchtmasse und formen Sie den Körper an der Brust etwas dicker. Formen Sie der Gans auch einen Steiß.
Umhüllen Sie die Gans mit dem feuchten, doppelten Reispapier. Schneiden Sie Schlitze hinein, damit es glatt anliegt. Mit Zahnstochern befestigen Sie die Flügel und Keulen am Gänsekorpus. Binden Sie sie mit Küchengarn fest.
Die eigentliche Fertigstellung
Jetzt bereiten Sie aus den angegebenen Zutaten eine Lasur, mit der Sie die Gans komplett bepinseln.
- Verrühren Sie die Zutaten für den Bratfond.
- Putzen und schälen Sie das Gemüse für das Gemüsebett und schneiden Sie es in Stücke. Geben Sie es in einen Bräter und übergießen Sie es mit dem Bratfond.
- Legen Sie die vegane Weihnachtsgans vorsichtig auf das Gemüsebett.
- Garen Sie die Gans 40 Minuten mit Deckel im Backofen bei 200 Grad Celsius Ober- und Unterhitze. Achten Sie darauf, dass der Deckel die Gans nicht berührt.
- Nehmen Sie den Deckel ab und braten Sie die Gans noch weitere 20 Minuten.
Welche Beilagen passen zur veganen Weihnachtsgans?
Ihre vegane Weihnachtsgans können Sie mit verschiedenen Beilagen servieren:
- Apfelrotkohl
- Grünkohl
- Rosenkohl
- Serviettenknödel
- Kartoffelklöße
- Thüringer Klöße
Fazit
Die vegane Weihnachtsgans nimmt bei der Zubereitung ziemlich viel Zeit in Anspruch, doch werden Sie mit einem guten Geschmack belohnt. Die vegane Variante schmeckt ähnlich wie die echte Weihnachtsgans. Für das Fleisch gibt es verschiedene Möglichkeiten als Ersatz. Gut geeignet ist Jackfrucht.