Teewurst zählt in Deutschland ganz klar zu den beliebtesten Wurstsorten. Gerade aber Veganer mussten in Sachen Wurst lange zurückstecken. Die Auswahl an unterschiedlichen veganen Wurstsorten ließ lange zu wünschen übrig. Mit der immer größer werdenden Nachfrage nach veganen Alternativen wächst nun auch das pflanzliche Wurstsortiment. Auch Teewurst darf dabei natürlich nicht fehlen.
▷ Vegane Teewurst: Perfekt für die Brotzeit [2023]
Was ist Teewurst?
Teewurst ist eine bekannte Wurstsorte aus dem Norden Deutschlands. Gleich wie Leberwurst hat Teewurst eine streichfähige Konsistenz. Sie dient daher als Brotaufstrich. Teewurst wird in der Regel aus Schweinefleisch, Schweinespeck und Gewürzen wie Pfeffer, Paprika und Muskat hergestellt. Erfunden wurde Teewurst einst, um tierische Abfallprodukte aus der Metzgerei zu verwerten. Heute hat sie sich aber als vollwertige Wurstsorte im Sortiment etabliert.
Früher wurde Teewurst in den Metzgereien während der Arbeit zur Teezeit auf Brot gegessen. Daher auch der Name. Von Teewurst gibt es unterschiedliche Sorten. Darunter zum Beispiel grobe und feine Teewurst. Während in grober Teewurst teils noch kleine Fleischstücke vorhanden sind, ähnelt feine Teewurst einem sämigen Brotaufstrich.
Vegane Teewurst – gibt es das?
Immer mehr Menschen entscheiden sich heutzutage für eine vegane Lebensweise und suchen nach Alternativen für herkömmliche Produkte. Auch in der Welt der Wurstwaren ist dies mittlerweile möglich. Die Frage, ob es vegane Teewurst gibt, lässt sich also definitiv mit Ja beantworten. Die Alternative sieht nicht nur so aus, sondern kommt auch geschmacklich an die klassische Teewurst erinnert. Doch anstatt Schweinefleisch werden hier Soja, Erbsen oder Tofu verwendet.
Die pflanzliche Teewurst ist somit nicht nur eine tierfreundlichere und nachhaltige Variante. Im Vergleich zu herkömmlicher Teewurst ist sie auch etwas gesünder, da logischerweise keine tierischen Fette enthalten sind. Somit ist pflanzliche Teewurst eine tolle Option für vegane Wurstliebhaber.
Was passt zu veganer Teewurst?
Ein veganes Leben bedeutet nicht, dass man auf Geschmack verzichten muss. Wie bei traditioneller Teewurst passt die vegane Variante hervorragend auf Brot oder Brötchen und ist eine großartige Ergänzung für ein Picknick, das Jausenbrot oder die schnelle Brotzeit.
Bei Teewurst gilt aber ganz klar: Alles was schmeckt, ist erlaubt. So können Sie die vegane Alternative zum Beispiel auch zu Bratkartoffeln oder auf Toast essen. Für das besondere Geschmackserlebnis geben Sie am besten noch ein paar Zwiebeln und geräuchertes Paprikapulver darauf. So wird auch die pflanzliche Teewurst zur typisch deutschen Brotzeit und das ganz ohne tierische Produkte.
Vegane Teewurst – wo kann man sie kaufen?
Pflanzliche Teewurst gibt es mittlerweile in den meisten Supermärkten und Discountern. Aber auch in der Essensabteilung in Drogerien findet man pflanzliche Teewurst im Glas. Egal ob Aldi, Lidl, Edeka oder dm. Pflanzliche Teewurst ist längst keine Seltenheit mehr in den Regalen.
Dabei gibt es auch eine gute Auswahl. Zu den bekanntesten und beliebtesten Produkten zählt aber ganz klar die feine Teewurst auf Basis von Erbsen von Rügenwalder Mühle. Alternativ gibt es auch ein Produkt von der Marke „Greenforce“. Diese muss nun mit etwas Wasser angemischt werden und schon hat man eine sämige pflanzliche Teewurst. Bei pflanzlicher Teewurst lohnt es sich, mehrere Marken durchzuprobieren und so sein Lieblingsprodukt zu finden.
Vegane Teewurst – Nährwerte
Wie bereits erwähnt ist pflanzliche Teewurst etwas gesünder als das Original. Sie enthält weniger Fett und hat dadurch auch weniger Kalorien. Auf 100 g hat pflanzliche Teewurst etwa 200 Kalorien. Herkömmliche Teewurst kommt auf stolze 400 Kalorien. Somit also das doppelte. Pro Portion hat pflanzliche Teewurst also zwischen 60 und 100 Kalorien. Je nachdem, wie groß die Portion auch ist.
Fazit
Pflanzliche Teewurst ist eine großartige Alternative für Menschen, die sich für eine vegane Ernährung entschieden haben, aber trotzdem nicht auf den Geschmack von Wurst verzichten möchten. Sie ist frei von Tierprodukten und enthält oft weniger Kalorien und Fett als traditionelle Teewurst. Kurzum, einfach die perfekte Wahl.