Fluffige vegane Quarkbällchen: So gelingt der Klassiker
Quarkbällchen sind ein beliebter Klassiker auf jeder Kirmes, dem Weihnachtsmarkt oder einfach als
süßes Dessert zwischendurch. Aufgrund der Zutaten sind sie für Veganer jedoch ungeeignet. Doch
das muss nicht sein! In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie fluffige Quarkbällchen ganz ohne
tierische Zutaten zubereiten können.
Was sind vegane Quarkbällchen?
Quarkbällchen bestehen in der Regel aus einem Teig aus Quark, Mehl, Zucker und Eiern. Danach
werden sie in heißem Öl frittiert. Erst dadurch entsteht die fluffige Konsistenz und die dünne Kruste.
Sobald die Bällchen etwas ausgekühlt sind, werden sie in der Regel noch in Zucker und manchmal
auch Zimt gewälzt.
Bei der veganen Variante ist der Vorgang nicht anders. Abgesehen davon, dass sie vegan sind, sind die Bällchen auch eine gute Alternative für Personen mit Laktoseintoleranz. Die Zutaten werden jedoch durch vegane
Alternativen ersetzt:
- Veganer Quark
- Sojajoghurt
- Seidentofu
- Veganer Frischkäse
Vegane Quarkbällchen – Was steckt drin?
Wie bereits erwähnt, werden pflanzliche Quarkbällchen eigentlich gleich zubereitet wie die
klassischen Bällchen. Der einzige Unterschied liegt in den Zutaten. Anstelle von Quark wird hier einfach ein Ersatz wie veganer Quark, Sojajoghurt, Seidentofu oder veganer Frischkäse verwendet.
Am besten funktioniert es aber mit einer direkten Quark-Alternative. Die Eier werden außerdem
durch etwas Sprudelwasser oder pflanzliche Milch ersetzt. Alle weiteren Zutaten sind ohnehin bereits
vegan.
Wer sich vegan ernährt kann ebenso wie bei herkömmlichen Quarkbällchen, verschiedene
Variationen ausprobieren. Sie können zum Beispiel den veganen Bällchen noch weitere Zutaten
hinzufügen. Besonders lecker sind Quarkbällchen mit einer Füllung aus Vanillepudding oder
Himbeeren. Auch beim Anrichten sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Egal, ob traditionell mit
Zucker und Zimt oder mit einer fruchtigen Erdbeersoße. Quarkbällchen können gut an den eigenen
Geschmack angepasst werden.
Sind vegane Quarkbällchen gesund?
Auch wenn sie vegan und selbstgemacht sind, bleiben Quarkbällchen eine süße Nascherei und sollten
nicht in großen Mengen verzehrt werden. Gleich wie bei herkömmlichen Quarkbällchen sind sie reich
an Kalorien und Zucker. Nicht gerade eine gesunde Kombination.
Wer sich gesund ernährt und Quarkbällchen dennoch nicht vom Speiseplan streichen möchte, kann
diese aber durchaus etwas gesünder gestalten. So können Sie zum Beispiel Sojajoghurt statt
veganem Quark verwenden und den Zucker durch eine natürliche Alternative wie Birken- oder
Kokosblütenzucker ersetzen.
Hier kann man vegane Quarkbällchen kaufen
Zwar findet man herkömmliche Quarkbällchen in vielen Bäckereien, Supermärkten und Discountern.
Bei der veganen Variante sieht es jedoch etwas anders aus. Pflanzliche Quarkbällchen lassen sich nur
schwer finden. Zum Glück, kann man pflanzliche Quarkbällchen aber einfach zu Hause zubereiten.
Vegane Quarkbällchen – Rezept
Für Quarkbällchen benötigen Sie gar nicht viele Zutaten. Hier ist das einfache Rezept:
Zutaten
- 500 g Mehl
- 200 g Zucker
- ein Päckchen Vanillezucker
- eine Prise Salz
- 400 g veganer Quark oder Sojajoghurt natur
- 70 ml pflanzliche Milch
- 70 ml Sprudelwasser
- 2 EL Zimt
- 50 g Zucker zum Wälzen
Zubereitung
- In einer großen Schüssel werden im ersten Schritt alle trocknen Zutaten ordentlich
miteinander vermengt. Der vegane Quark, die pflanzliche Milch und das Wasser werden
anschließend vorsichtig untergehoben, bis sich alle Zutaten verbunden haben.
- Nun erhitzen Sie reichlich Öl in einem Topf. Bis das Öl heiß ist, werden aus dem Teig runde
Bällchen geformt.
- Die Quarkbällchen müssen nun für etwa 10 Minuten frittieren. Danach sollten Sie sie auf
einem Küchentuch abtropfen lassen.
- Wenn die Quarkbällchen etwas abgekühlt sind, werden sie noch in der Zimt-Zucker-Mischung
gewälzt.
Fazit Pflanzliche Quarkbällchen
Pflanzliche Quarkbällchen sind eine tolle Alternative zum bekannten Klassiker. Sie sind wie so viele vegane Rezepte einfach
zuzubereiten, schmecken total lecker und können mit unterschiedlichen Zutaten serviert werden. Die
perfekte kleine Nascherei also.