▷ Vegane Kekse backen: Die leckere Alternative [2023]

Nicht nur zur Weihnachtszeit sind Kekse sehr beliebt. Egal, ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Leckere Kekse gehen einfach immer und sind auch die perfekte Süßspeise für jeden Anlass. Nicht immer aber sind Kekse vegan. Besonders Veganer sollten hier vermehrt Augenmerk auf die Zutaten legen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Kekse ganz einfach veganisieren.

Warum sind Kekse normalerweise nicht vegan?

Kekse sind eine köstliche Leckerei. Besonders für den kleinen Süßhunger zwischendurch sind sie sehr beliebt. Die meisten Kekse sind dabei aber nicht vegan.  Schuld daran sind die Zutaten, die verwendet werden. Häufig enthalten Kekse Milchprodukte wie Butter und Milch. Auch Eier werden oft als Bindemittel verwendet.

Doch zum Glück gibt es mittlerweile Mittel und Wege, um Kekse komplett zu veganisieren. Anstelle der Butter oder der Milch verwendet man einfach die passende vegane Alternative. Eier wiederum können durch Leinsamen, Apfelmus oder Ei-Ersatz ersetzt werden.

Vegane Kekse – wie gesund sind sie?

Vegane Kekse sind im Allgemeinen gesünder als traditionelle Kekse, da sie keine tierischen Produkte enthalten und somit in der Regel weniger Fett und Kalorien haben. Darüber hinaus können sie auch ballaststoffreicher und nährstoffreicher sein, je nachdem welche Zutaten verwendet werden. Werden zum Beispiel gemahlene Haferflocken als Mehlersatz verwendet und Bananen zum süßen, können vegane Kekse durchaus eine gesündere Alternative sein. Doch auch hier gilt in Maßen statt in Massen genießen.

Doch nicht immer sind vegane Kekse die gesündere Alternative. Wird bei der Zubereitung viel Zucker und pflanzliches Fett verwendet, werden die einst gesünderen Kekse schnell zur Kalorienbombe. Bei gekauften Keksen lohnt sich daher ein Blick auf die Zutatenliste.

Wo kann man vegane Kekse kaufen?

Die gute Nachricht ist, dass immer mehr Einzelhändler und Supermärkte heute vegane Produkte anbieten. Vor allem in Reformhäusern oder Bioläden findet man teils eine große Auswahl an veganen Keksen. Aber auch Discounter können da locker mithalten. Auch hier gibt es verschiedenste vegane Keks-Alternativen. Zu den gängigsten veganen Keksen zählen zum Beispiel Hafer-Cookies und Vollkornkekse. Aber auch Butterkekse gibt es mittlerweile als vegane Alternative. Wer eine besonders große Auswahl an veganen Keksen haben möchte, sollte in verschiedene veganen Online-Shops schauen. Hier findet man wirklich alles, was das vegane Herz begehrt.

Vegane Kekse backen

Noch besser schmecken die veganen Kekse natürlich, wenn sie zu Hause selbst zubereitet werden. Wir haben die drei leckersten Rezepte für Sie:

Vegane Chocolate Chip Cookies

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Rohrohrzucker
  • ein halber TL Backpulver
  • eine Prise Salz
  • 100 g vegane Margarine
  • 60 ml Sojamilch
  • 100 g vegane Schokolade (z.B. Zartbitter)

Zubereitung:

  1. Margarine und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren.
  2. Mehl, Backpulver und Salz vermengen und abwechselnd mit der Sojamilch zur Margarine-Zucker-Mischung geben und gut durchmischen.
  3. Die Schokolade in kleine Stücke hacken und unter den Teig heben.
  4. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für circa 15 Minuten backen.

Vegane Matcha Kekse

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Rohrohrzucker
  • ein halber TL Backpulver
  • ein halber TL Vanilleextrakt
  • ein EL Matcha-Pulver
  • 100 g vegane Margarine

Zubereitung:

  1. Margarine und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren.
  2. Mehl, Backpulver, Vanilleextrakt und Matcha-Pulver vermengen und unter die Zucker-Mischung heben.
  3. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für circa 12-15 Minuten backen.

Der Klassiker in der Weihnachtsbäckerei: Vegane Vanillekipferl

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Rohrohrzucker
  • eine Prise Salz
  • eine Vanilleschote
  • 150 g vegane Margarine
  • 50 g Puderzucker

Zubereitung:

  1. Margarine, Puderzucker, Salz und Mark der Vanilleschote in einer Schüssel schaumig rühren.
  2. Mehl und gemahlene Mandeln vermengen und abwechselnd unter die Margarine-Mischung rühren.
  3. Aus dem Teig kleine Kipferl formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Ober-/Unterhitze für circa 15 Minuten backen.
  5. Noch warm in Puderzucker wälzen und auskühlen lassen.

Fazit

Vegane Kekse sind eine leckere Alternative zu traditionellen Keksen. Dabei müssen es nicht immer unbedingt die Klassiker der Weihnachtszeit sein. Es gibt viele verschiedene andere Keks-Varianten, die nur darauf warten, gebacken zu werden.