▷ Vegane Haferkekse: Die gesunde Alternative zu Cookies [2023]

Kekse sind eine beliebte Süßigkeit. Gesunde Varianten eignen sich auch perfekt, um den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen. Wer auf der Suche nach leckeren und gesunden Keksen ist, kommt an Hafercookies nicht vorbei. Egal, ob gekauft oder selbst zubereitet. Haferkekse sind eine tolle Alternative zu herkömmlichen Keksen und auch in vegan erhältlich.

Was sind vegane Haferkekse?

Haferkekse sind eine köstliche schwedische Spezialität, die jeder unbedingt mal ausprobieren sollte. Diese Kekse werden traditionell aus einfachen Zutaten wie Haferflocken, Mehl, Zucker und Butter hergestellt. In der veganen Variante kann die Butter durch Margarine oder eine pflanzliche Alternative ersetzt werden. So werden die Kekse auch zur perfekten Wahl für alle Veganer.

Die hauchdünnen Haferkekse sind besonders knusprig und überzeugen mit ihrem süßen Geschmack. Egal, ob als Nascherei für den Fernsehabend oder als Snack für zwischendurch. Haferkekse sind immer eine großartige Wahl. Traditionell werden sie in Schweden mit einem Glas Milch oder einer Tasse Tee serviert.

Wie gesund sind vegane Haferkekse?

Längst haben sich vegane Lebensmittel von ihrem „Öko-Image“ befreit und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Auch vegane Kekse scheinen im Trend zu liegen, insbesondere Haferkekse. Doch sind sie tatsächlich so gesund?

Wie gesund oder eben nicht die Kekse sind, hängt vor allem von der Zubereitung ab. Wenn anstelle von raffiniertem Zucker natürliche Süßungsmittel wie Datteln oder Agavendicksaft verwendet werden, sind vegane Haferkekse eine gute Alternative zu herkömmlichen Keksen. Auch der Verzicht auf tierische Fette und raffinierte Weißmehle macht sie zu einer gesunden Nascherei. Werden die Haferkekse jedoch mit genauso viel Zucker, Margarine und Co. zubereitet, geht der Gesundheitsfaktor schnell verloren. Der Schlüssel liegt hier also in den Zutaten.

Vegane Haferkekse ohne Zucker – geht das?

Immer mehr Menschen legen Wert auf eine gesunde Ernährung. Dabei wird nicht nur auf die Qualität der Zutaten, sondern auch auf deren Zusammensetzung geachtet. Besonders bei süßen Leckereien ist es schwierig, den Zuckergehalt zu reduzieren und trotzdem einen leckeren Geschmack zu erzielen. Aber keine Sorge, der Zucker kann ganz einfach ersetzt werden.

Entweder greift man hier auf typische Süßungsmittel wie Stevia, Birkenzucker oder Erythrit zurück. Man kann die Kekse jedoch auch mit natürlichen Süßstoffen wie Kokosblütenzucker, Bananen oder Apfelmus noch gesünder gestalten. Diese Alternativen zu herkömmlichem Zucker sind natürlicher und enthalten weniger Kalorien als Zucker. Wenn Sie also Ihren Haferkeksen einen gesunden Hauch von Süße hinzufügen möchten, bieten sich diese Süßungsmittel gut an. Es gibt auch zahlreiche Rezepte, die ganz ohne Süßungsmittel auskommen und dennoch lecker schmecken.

Vegane Haferkekse – Rezept

In der veganen Küche gibt es viele leckere und gesunde Alternativen zu herkömmlichen Backwaren. Eines dieser beliebten Rezepte sind Haferkekse. Im folgenden Abschnitt finden Sie zwei Rezepte:

Vegane traditionelle Haferkekse

Zutaten:

  • 250 g zarte Haferflocken
  • 100 g Mehl
  • 150 g Kokosöl oder vegane Margarine
  • 100 g Zucker
  • ein EL Vanilleextrakt
  • ein TL Backpulver
  • eine Prise Salz
  • 80 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. In einer großen Schüssel Haferflocken, Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
  3. In einer anderen Schüssel das Kokosöl oder die Margarine mit dem Zucker und Vanilleextrakt schaumig schlagen.
  4. Die Mehlmischung gemeinsam mit dem Wasser nach und nach hinzufügen.
  5. Der Teig wird nun am besten auf einer Backmatte ausgerollte und mit einer runden Keksform ausgestochen.
  6. Danach müssen die Kekse für 12 bis 15 Minuten backen.

Gesunde Haferkekse ohne Zucker

Zutaten:

  • 150 g zarte Haferflocken
  • 100 g Dinkelmehl oder gemahlene Haferflocken
  • eine reife Banane
  • 60 g Kokosblütenzucker
  • 80 g vegane Margarine
  • eine Prise Zimt
  • eine Prise Salz

Zubereitung:

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Zerdrücken Sie die Banane in einer Schüssel und rühren Sie die weiche Margarine unter.
  3. In einer separaten Schüssel werden nun auch die trockenen Zutaten vermischt und danach unter die Butter-Mischung gehoben.
  4. Sobald sich alle Zutaten vermischt haben und der Teig eine klebrige Konsistenz hat, kann er ausgerollt werden.
  5. Aus dem Teig werden zu guter Letzt noch mit einem runden Keksausstecher die Kekse ausgestochen.
  6. Die Kekse sollten für etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Wo kann man vegane Haferkekse kaufen?

Haferkekse ganz ohne tierische Zutaten finden Sie in vielen Bio-Läden, Reformhäusern und auch Drogerien. Bei dm zum Beispiel gibt es eine große Auswahl von verschiedenen Herstellern. Viele Produkte davon sind auch vegan. Aber auch in Supermärkten und bei Discounter sind pflanzliche Haferkekse keine Seltenheit mehr. Die Auswahl hat in den letzten Jahren enorm zugenommen und bietet eine große Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Marken. Um sicherzustellen, dass das Produkt auch wirklich vegan ist, lohnt sich ein Blick auf die Zutatenliste.

Fazit

Pflanzliche Haferkekse sind eine schmackhafte und gesunde Alternative zu herkömmlichen Keksen. Ob traditionelle Haferkekse oder gesunde Cookies ohne Zucker. Beide Rezepte sind leicht zu machen und können individuell angepasst werden. So können Sie Ihre Kekse genau nach Ihrem Geschmack kreieren. Probieren Sie es aus!