Risoni sind eine der beliebtesten Nudelalternativen zu Spaghetti und Co. und können abwechslungsreich zubereitet werden. Viele Menschen kennen die spezielle Pasta-Art noch gar nicht und wissen nicht, was man alles damit machen kann. Dieser Artikel dreht sich rund um die besonderen Nudeln. Außerdem haben wir die besten Gerichte für Sie.
▷ Risoni: Entdecken Sie die Welt der besonderen Nudeln [2023]
Was sind Risoni?
Der Begriff beschreibt eine italienische Nudelsorte. Sie zeichnen sich durch ihre besondere Form aus, welche an kleine Reiskörner erinnert. Doch obwohl die winzigen Nudeln optisch an Reis erinnern, gibt es so manche Unterschiede. So haben sie zum Beispiel eine viel stärkere Textur. Geschmacklich sind sie auch nicht zu verwechseln. Oft werden sie auch als „Orzo“ bezeichnet, was auf Italienisch Gerste bedeutet. Gemeint ist damit die ähnliche Form.
Nicht nur in der italienischen Küche ist Orzo sehr beliebt. Auch in der türkischen Küche kommen sie oft zum Einsatz. Hier sind sie unter dem Namen „Kritharaki“ bekannt. Kritharaki eignet sich aufgrund der kleinen Größe perfekt für Suppen, Salate und Beilagen. Sie können auf verschiedene Arten zubereitet werden und sind schnell und einfach gekocht.
Welche Varianten gibt es?
Kritharaki gibt es in verschiedenen Varianten. Egal, ob in Salat, in der Pfanne gebraten oder einfach nur als Nudelgericht. Kritharaki sind vielseitig einsetzbar:
Risoni Salat
Kritharaki Salat ist ein kaltes Gericht, das perfekt für heiße Sommertage geeignet ist. Hierfür werden die Nudeln gekocht und anschließend mit frischem Gemüse wie Tomaten, Gurken oder Paprika sowie Kräutern wie Petersilie oder Basilikum verfeinert. Je nach Belieben können auch veganer Feta, Oliven oder Kapern hinzugefügt werden. Das Besondere an diesem Salat ist seine Vielseitigkeit: Er kann als Beilage, Vorspeise oder leichtes Abendessen serviert werden.
Risoni Nudeln
Auch als Nudelalternative eignen sie sich hervorragend. Kritharaki sind tatsächlich eine ausgezeichnete Alternative zu herkömmlichen Nudelsorten. Dank ihrer kleinen Form sind sie perfekt für Nudelgerichte wie Aufläufe geeignet. Aber auch mit einer Soße schmecken sie einfach hervorragend. Egal, ob mit Pesto oder im Auflauf. Kritharaki sind perfekt für diverse Nudelgerichte geeignet.
Risoni Pfanne
Eine weitere Variante ist die Kritharaki Pfanne. Dieses Gericht ist perfekt geeignet, wenn es mal schnell gehen muss. Hierfür werden die gekochten Nudeln einfach mit verschiedenem Gemüse und Gewürzen angebraten.
Risoni Barilla – die beste Marke?
Barilla ist ein bekannter Hersteller von Pasta-Spezialitäten. Im Sortiment von Barilla befinden sich unter anderem Kritharaki. Doch ist Barilla wirklich die beste Marke? Die Antwort darauf hängt von vielen Faktoren ab. Geschmack ist natürlich subjektiv und nicht jeder empfindet Barilla als die beste Marke.
Wenn man jedoch die objektiven Kriterien betrachtet, hat Barilla ganz klar einen deutlichen Vorteil. Barilla ist in so gut wie allen Supermärkten vertreten. Die Nudeln lassen sich also unkompliziert finden. Dabei kann man auch sicher sein, dass die Nudeln von hoher Qualität sind und sich in den verschiedenen Gerichten gut verarbeiten lassen. Aber auch andere Hersteller haben qualitativ hochwertige Kritharaki im Angebot.
Risoni Rezepte – die besten Gerichte
Kritharaki sind ein wahres Multitalent und lassen sich in vielen Varianten zubereiten. Hier haben wir die besten Rezepte für Sie:
Veganer Kritharaki-Salat
Zutaten:
- 250 g Kritharaki
- eine Zucchini
- eine gelbe Paprika
- eine rote Zwiebel
- 100 g Kirschtomaten
- eine Knoblauchzehe
- Saft einer halben Zitrone
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamico-Essig
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Kritharaki nach Packungsanweisung bissfest kochen, anschließend abgießen und abkühlen lassen.
- Zucchini und Paprika in kleine Stücke schneiden, Kirschtomaten halbieren, Zwiebel in Ringe schneiden.
- Knoblauchzehe pressen und mit Zitronensaft, Olivenöl und Balsamico-Essig zu einem Dressing vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kritharaki mit dem Gemüse vermengen und das Dressing darüber geben. Alles gut durchmischen und etwas durchziehen lassen.
Schneller Nudelauflauf mit Kritharaki
Zutaten:
- 300 g Kritharaki
- eine Zwiebel
- eine Knoblauchzehe
- eine Dose gehackte Tomaten
- 200 ml Gemüsebrühe
- 150 g veganer Schmelzkäse
- ein EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- optional: veganer Käse zum Überbacken
Zubereitung:
- Kritharaki nach Packungsanweisung bissfest kochen, anschließend abgießen und beiseitestellen.
- Zwiebel und Knoblauchzehe klein hacken und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
- Gehackte Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen und für etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Veganen Schmelzkäse unterrühren und schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Nudeln unter die Soße mischen und in eine Auflaufform geben. Optional mit veganem Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad für etwa 15 Minuten überbacken.
Orientalische Kritharaki -Pfanne
Zutaten:
- 250 g Kritharaki
- eine Zwiebel
- eine Karotte
- eine halbe Sellerieknolle
- eine Knoblauchzehe
- ein TL Kreuzkümmel
- ein TL Paprikapulver
- ein TL Currypulver
- 150 ml Gemüsebrühe
- ein EL Rapsöl
- Salz und Pfeffer
- optional: frischer Koriander
Zubereitung:
- Kritharaki nach Packungsanweisung bissfest kochen, anschließend abgießen und beiseitestellen.
- Zwiebel, Karotte und Sellerie in kleine Würfel schneiden, Knoblauchzehe pressen.
- Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin anbraten.
- Kreuzkümmel, Paprikapulver und Currypulver hinzufügen und kurz mitbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und die Nudeln hinzufügen. Für etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Brühe eingekocht ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und wenn gewünscht, mit frischem Koriander garnieren.
Fazit
Kritharaki sind eine wunderbare Alternative zu anderen Nudelsorten. Egal ob als Salat, Nudeln oder Pfannengericht. Sie lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten und schmecken immer lecker. Dabei kann man sich zwischen verschiedenen Herstellern entscheiden und je nach Geschmack wählen. Mit den richtigen Zutaten und etwas Kreativität lassen sich tolle Gerichte kreieren, die alle begeistern werden.