In Thailand kommt man an Mango Sticky Rice nicht vorbei. Gefühlt an jeder Straßenecke wird die traditionelle Süßspeise verkauft. Doch nicht nur in Thailand ist der süße Klebereis ein echter Klassiker. Die besondere Delikatesse erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit. Doch was ist dran an der Nachspeise? In diesem Artikel dreht sich alles rund um Mango mit Klebereis.
▷ Mango Sticky Rice: Die süße Nachspeise aus Thailand [2023]
Was ist Mango Sticky Rice?
Khao Niao Mamuang, besser bekannt als Mango Sticky Rice, ist ein traditionelles thailändisches Dessert. Dieses besteht aus klebrigem Reis, frischer Mango und einer süßen Kokosmilchsoße. Die Basis der Süßspeise ist Reis, der in Kokosmilch gekocht wird. So erhält er auch seine besonders klebrige Konsistenz. Anschließend wird das Gericht mit reifen Mangoscheiben garniert. Die Kokosmilchsoße rundet den Geschmack der perfekt Süßspeise ab und verleiht eine exotische Note.
Geschichte und Ursprung der Süßspeise
Mango Sticky Rice hat seine Wurzeln in Thailand und wird auch oft als das thailändische Nationalgericht bezeichnet. Die Geschichte und Herkunft dieser Dessert-Sensation reichen jedoch viel weiter zurück als nur bis nach Thailand. Tatsächlich stammt die Idee, süße Klebreisgerichte mit Früchten zu servieren, aus vielen südostasiatischen Ländern wie Vietnam, Indonesien und Laos. Es wird angenommen, dass Sticky Rice mit Mango vom Königshof in Thailand favorisiert wurde und sich von dort aus verbreitete. Egal, woher es stammt. Die Süßspeise ist sicherlich ein kulinarisches Meisterwerk, das man unbedingt einmal ausprobieren sollte.
Ist Mango Sticky Rice immer vegan?
Sticky Rice mit Mango ist in der Regel vegan, da die meisten Zutaten pflanzlich sind. Reis, Kokosmilch und Mangos sind alles vegane Zutaten. Allerdings gibt es einige Variationen, bei denen tierische Produkte wie Milch oder Sahne verwendet werden. Auch Honig wird nicht selten zum Süßen der Kokosmilch verwendet. Hier sollte man also genauer nachfragen, ob die Süßspeise tatsächlich auch die veganen Anforderungen erfüllt.
Wo kann man Mango Sticky Rice essen?
Sticky Rice mit Mango ist eine der leckersten und bekanntesten Desserts der thailändischen Küche. Wer schon einmal in Thailand war, weiß, wie schwer es ist, nach der Rückkehr hierzulande dieses Gericht zu genießen. Während die leckere Süßspeise in Thailand nahezu an jedem Straßenstand zu finden ist, ist Sticky Rice mit Mango hierzulande schwieriger zu finden. In Supermärkten und Co. versucht man vergebens danach. Doch keine Sorge. In vielen Thai-Restaurants in Deutschland kann man Sticky Rice mit Mango bestellen. Außerdem kann man in den meisten Supermärkten oder Asia-Läden alle Zutaten für das Gericht kaufen.
Ist Mango Sticky Rice gesund?
Sticky Rice mit Mango ist zwar eine Köstlichkeit. Leider aber nicht unbedingt besonders gesund. Das traditionelle Gericht enthält viel Zucker und teils auch gesättigte Fette aus der Kokosmilch. Die Mango allerdings ist reich an Nährstoffen wie Vitamin C, Ballaststoffen und Mineralien. Dies gleicht den Gesundheitsfaktor zwar nicht gänzlich aus. Dennoch kann man Sticky Rice mit Mango in Maßen ohne Bedenken genießen.
So können Sie die Kultnachspeise zu Hause zubereiten
Um Sticky Rice mit Mango zu genießen, muss nicht unbedingt das nächste Thai-Restaurant besuchen oder gar nach Thailand fliegen. Die Süßspeise lässt sich auch zu Hause zubereiten:
Zutaten für 4 Portionen:
- 250 g Klebereis (findet man in der Asia-Abteilung oder in asiatischen Supermärkten.
- 500 ml Wasser
- eine Dose Kokosmilch (400 ml)
- 4 Esslöffel Zucker
- eine Prise Salz
- 2 reife Mangos
- Sesamsamen oder geröstete Mungobohnen zum Garnieren
Zubereitung:
- Waschen Sie den Klebereis und geben Sie ihn in eine Schüssel.
- Reis mit Wasser bedecken und mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) einweichen lassen.
- Den Reis in einen Reiskocher geben und 20 bis 25 Minuten dämpfen, bis er weich ist. Alternativ kann er auch wie auf der Packungsanweisung beschrieben gekocht werden. Im Reiskocher wird er jedoch viel klebriger.
- In der Zwischenzeit die Kokosmilch, den Zucker und das Salz in einen Topf geben und bei schwacher Hitze langsam erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Den nun klebrigen Reis in eine Schüssel geben und die Kokosmilchsoße darüber gießen.
- Nun werden die Mangos noch geschält und in Scheiben geschnitten.
- Danach den Sticky Rice noch mit Sesam oder gerösteten Mungobohnen bestreuen.
Fazit
Sticky Rice mit Mango ist eine leckere Nachspeise, die auf keiner Thailand-Reise fehlen darf. Wer aber nicht bis zum nächsten Urlaub warten möchte, kann die Süßspeise auch ganz einfach zu Hause zubereiten oder einfach im Thai-Restaurant genießen. Sticky Rice mit Mango ist nicht nur köstlich, sondern bringt auch ein Stück Fernost zu Ihnen in die eigenen vier Wände.