▷ Gemüsebratlinge: Perfekt für Burger, Sandwiches & Co. [2023]

Die Zeiten von traditionellen Fleischbällchen und Frikadellen sind vorbei. Vegane Gemüsebratlinge vereinen Geschmack und ein Stück deutsche Küche. Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für eine vegane Lebensweise und suchen nach leckeren Alternativen zu ihren Lieblingsgerichten. Gemüsefrikadellen sind ganz klar eines davon. Diese köstlichen Bratlinge kommen ohne Fleisch aus und überzeugen selbst Nicht-Veganer.

Was sind Gemüsebratlinge?

Gemüsefrikadellen sind eine köstliche Möglichkeit, um Gemüse auf eine neue Art zu genießen. Sie bestehen in der Regel aus etwas Paniermehl, fein gehacktem oder geraspeltem Gemüse und verschiedenen Gewürzen. Gerne werden für die Bratlinge auch Kichererbsen oder Kichererbsenmehl verwendet. Dies sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch dafür, dass sie richtig kross und knusprig werden.

Die Gemüsesorten können dabei nach Belieben variiert werden. Von Zucchini und Karotten bis hin zu Brokkoli und Blumenkohl ist alles möglich. Es gibt unzählige Varianten von Gemüsefrikadellen, die je nach Geschmack und Vorlieben zubereitet werden können.

Sind die Bratlinge immer vegan?

Vegan oder nicht vegan? Das ist die Frage, wenn es um Gemüsefrikadellen geht. Auch wenn viele davon ausgehen, dass diese köstlichen Leckerbissen aus rein pflanzlichen Zutaten hergestellt werden, müssen wir Sie an dieser Stelle enttäuschen. Nicht immer sind die Bratlinge vegan. In der Regel werden hier Eier als Bindemittel verwendet. Auch verschiedenen Milchprodukte findet man nicht selten in dem Gericht.

Ein Grund mehr, beim Einkauf oder im Restaurant genau hinzuschauen. Wenn Sie sicher gehen möchten, dass die Gemüsefrikadellen auch vegan sind, empfiehlt es sich, auf fertige Produkte zu verzichten und sie stattdessen selbst zuzubereiten. Dabei lassen sich die Zutaten einfach austauschen. Eier können beispielsweise durch pflanzliche Ei-Ersatzstoffe oder Sojamehl ersetzt werden. Milchprodukte werden einfach durch pflanzliche Milchalternativen ausgetauscht.

Eine gesunde Alternative zu klassischen Frikadellen

Gemüsefrikadellen sind eine köstliche und etwas gesündere Alternative zu klassischen Frikadellen. Die Betonung liegt hier aber auf dem Wort „Etwas“. Sie sind zwar gesünder, aber dennoch nicht so gesund, wie man denkt. Viele Menschen glauben, dass Gemüsefrikadellen allein durch ihren Namen als gesunde Wahl gelten. Doch das ist nicht immer der Fall.

Die meisten Bratlinge, die im Supermarkt erhältlich sind, enthalten immer noch verarbeitete Zutaten und dadurch auch viel Fett und Kalorien. Allerdings gibt es viele einfache und gesunde Rezepte, um Bratlinge zu Hause zuzubereiten. Mit reichlich frischem Gemüse und den richtigen Zutaten kann man die Bratlinge ganz einfach gesund und kalorienarm zubereiten.

Vorteile – vielfältig und lecker

Bratlinge aus Gemüse können auf vielfältige Weise verwendet werden. Ob als Hauptspeise oder Beilage, diese Bratlinge passen perfekt zu vielen Gerichten. Sie können zum Beispiel auch in Burger oder Sandwiches gepackt werden und als Pattie-Ersatz fungieren. Was die Bratlinge auszeichnet, ist ganz klar ihre Vielseitigkeit. So können sie auch aus verschiedenen Gemüsesorten hergestellt werden und mit bestimmten Gewürzen und Saucen angepasst werden.

Rezept – so einfach geht’s

Hier ist ein einfaches Rezept für selbstgemachte Gemüsebratlinge:

Zutaten:

  • 2 Karotten
  • eine Zucchini
  • ein halber Brokkoli
  • eine Zwiebel
  • eine Knoblauchzehe
  • 300 g Kichererbsenmehl
  • 150 ml pflanzliche Milch
  • ein TL Salz
  • etwas Pfeffer
  • ein TL Paprikapulver
  • Olivenöl zum Braten

Zubereitung:

  1. Zuerst das Gemüse waschen beziehungsweise schälen und in sehr kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  2. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und das ganze Gemüse darin scharf anbraten.
  3. In einer Schüssel das Kichererbsenmehl, die pflanzliche Milch und die Gewürze vermischen. Das gebratene Gemüse hinzufügen und alles gut verrühren.
  4. In derselben Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und mit einem Esslöffel kleine Bratlinge formen. Die Bratlinge von beiden Seiten goldbraun braten.

Fazit

Die Bratlinge sind nicht nur eine leckere vegane Alternative zu Frikadellen, sondern auch eine gesündere und nachhaltige Wahl. Mit diesem einfachen Rezept können Sie im Handumdrehen Ihre eigenen Gemüsefrikadellen zubereiten und diese nach Lust und Laune variieren.