Vegane Paprikaschoten sind ein köstliches und herzhaftes Gericht, das sowohl für vegane als auch nicht-vegane Genießer perfekt ist. Wieso? Die gefüllten Schoten kombinieren würziges Hack und die Fülle von Reis zu einem leckeren veganen Sattmacher. Unser kostengünstiges Schritt-für-Schritt-Rezept ist dabei unschlagbar
- Geringerer Fett- und Kaloriengehalt als Fleisch
- Umweltfreundlich dank geringem ökologischen Fußabdruck als pflanzliche Lebensmittel.
- Tierethisch, unterstützt das Wohl der Tiere hinsichtlich der Ausbeutung durch die Lebensmittelproduktion
- Allergiefreundlich ohne tierische Produkte wie Milch, Eier
- Kostengünstiger als Fleisch und tierische Produkte von Qualität

Gefüllte Paprika – ein Traditionsgericht
Gefüllte Paprika – ein beliebtes Gericht vieler Kulturen weltweit. Ursprünglich aus der osteuropäischen Küche wurden über die Jahre zahlreiche Rezeptvarianten kreiert. In Ländern wie Serbien, Kroatien, Griechenland oder der Türkei werden sie zu festlichen, besonderen Anlässen und Feierlichkeiten serviert.
Paprikaschoten vegetarisch und vegan
Die wohl „klassischste“ Füllung: Paprikaschoten mit Hackfleisch. Dicht gefolgt von der bereits vegetarischen Paprika mit Reisfüllung. Doch auch die mexikanische Art mit Jalapenos und Mais kann sich schmecken lassen.
Veganes Hack aus Soja Chunks oder Shredded Tofu oder verleiht dem traditionellen Gericht jedoch eine moderne Note. Außerdem enthält die pflanzliche Alternative optional Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide und Gewürze. Reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien unterstützt unser Rezept eine ausgewogene Ernährung!
Vegan gefüllte Paprika – ein Muss für diese Anlässe
Vegane Alternativen sind eine großartige Option für verschiedene Anlässe. Sie eignen sich hervorragend als Hauptgericht für ein veganes Abendessen oder als beeindruckende Mahlzeit für Gäste.
Diese bunte Kreation wird auf Buffets, Grillpartys und Familientreffen gleichermaßen geschätzt. Ihre vielfältige Kombination aus Aromen und Texturen macht sie zu einem wahren Publikumsliebling.
Vorteile der veganen Paprikafüllung
Vegetarisch oder gar vegan gefüllte Paprikaschoten sind reich an pflanzlichem Protein (veganes Hack) und liefern dabei wichtige Nährstoffe aus Reis und Gemüse. Eine kalorienärmere und dennoch sättigende Option für diejenigen, die auf ihre Ernährung achten. Frei von tierischen Produkten berücksichtigt unser Rezept sowohl ethische als auch gesundheitliche Bedenken.
Besonders wichtig für ein erfolgreiches Gericht
Rezept und Zubereitung der veggie-Paprika mit veganem Hack und Reis erfordern nur wenige Zutaten und ist dabei äußerst schmackhaft.
Vegane Zutaten
- Frische Paprikaschoten
- Veganes Hack (z. B. aus Soja, Erbsenprotein oder Tofu)
- Gekochter Reis
- Gewürze und Kräuter nach Geschmack
- Olivenöl für das Braten
Vegane Zubereitung:
Schritt 1: Paprika gründlich waschen und prüfen, dass sich keine Löcher im Boden befinden.
Schritt 2: Paprikaschoten vorbereiten. Oberseiten abschneiden und die Samen entfernen.
Schritt 3: Wasser zum Kochen bringen und Schoten kurz blanchieren, um sie weicher zu machen.
Schritt 4: In einer Pfanne mit Olivenöl veganes Hack anbraten.
Schritt 5: Gekochten Reis, Gewürze und Kräuter hinzufügen. Abschmecken.
Schritt 6: Paprikaschoten mit der Mischung füllen und im Ofen backen, bis sie zart sind.
TIPP: Setze die Schoten in einer Auflaufform auf Öl oder Gemüsebrühe, um ein “ankleben” zu vermeiden!
Wichtig vor dem Servieren
Bevor du die gefüllten Paprika servierst, achte darauf, sie mit frischen Kräutern zu garnieren und mit einer Prise Gewürze zu verfeinern. Du kannst sie mit einem frischen Salat oder einem Dip servieren, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen.
ACHTUNG: Scharf gewürzte vegane Paprikaschoten harmonieren optimal mit veganem Naturjoghurt!

Unser Fazit zur veganen Alternative
Vegane gefüllte Paprika sind eine köstliche Möglichkeit, pflanzliche Zutaten in ein traditionelles Gericht einzubringen. Farbenpracht, Vielseitigkeit und Geschmacksvielfalt liefern eine Bereicherung für jede Mahlzeit. Das einfache Rezept mit seinen Anpassungsmöglichkeiten machet dieses Gericht zu einer hervorragenden Wahl für alle, die nach einem gesunden und köstlichen pflanzlichen Gericht suchen.