Die Bezeichnung Colcannon lässt bereits darauf schließen, dass es sich um ein Gericht aus dem englischsprachigen Raum handelt. Dieses Gericht stammt aus Irland und ist eine Art Kartoffelbrei. Früher wurde es als Hauptgericht gegessen. Heute dient es zumeist als Beilage. Das Kartoffelgericht können Sie auch vegan zubereiten.
▷ Colcannon: Ein Klassiker der irischen Küche [2023]
Das Wichtigste in Kürze
- Colcannon wird heute meistens als Beilage gegessen und im Original mit Speck bereitet.
- Es handelt sich um eine Art Kartoffelstampf, der mit Kohl zubereitet wird.
- Das deftige Kartoffelgericht können Sie vegan zubereiten, indem Sie auf Speck verzichten.
Was ist Colcannon?
Colcannon ist ein Kartoffelbrei, der seinen Ursprung in Irland hat. Ursprünglich wurde das Gericht aus Kohl bereitet. Der Name deutet auf Kohl hin und bedeutet übersetzt wahrscheinlich Weißkohl. Noch immer hat Kohl bei diesem Gericht einen hohen Stellenwert. Ein Kartoffelpüree wird mit Kohl zubereitet. Das macht dieses Gericht so deftig und nahrhaft. Sie können es auch vegan zubereiten.
Welchen Ursprung hat dieser Kartoffelbrei?
Der Kartoffelbrei hat seinen Ursprung in der irischen Küche. Wahrscheinlich wurde das Gericht dort schon im 14. oder 15. Jahrhundert zubereitet. Kartoffeln sind in Irland erst seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Vorher gehörte Kohl zu den Hauptnahrungsmitteln. Das Gericht wurde dort vermutlich ursprünglich mit Kohl bereitet.
Kartoffeln wurden erst später verwendet. Zur Zeit der irischen Hungersnot von 1845 bis 1849 gab es in Irland kaum ein anderes Nahrungsmittel als Kartoffeln. Das Kartoffelgericht wird im Original aus nur vier Zutaten bereitet:
- Kartoffeln
- Weißkohl
- Butter
- Milch
Variante mit Speck
Es handelt sich bei diesem Kartoffelgericht ursprünglich um ein Gericht aus ärmeren Bevölkerungsschichten. Daher wurde es auch als Hauptgericht gegessen. Da Fleisch teuer war, wurde zumindest Speck verwendet, um einen deftigen Geschmack zu erzielen. In der veganen Küche können Sie eine vegane Alternative zu Speck verwenden.
Ursprung der veganen Variante
Die vegane Variante ist eine Abwandlung des irischen Originals. Welchen Ursprung sie genau hat, ist nicht bekannt. Sie wurde aber von Menschen entwickelt, die auf tierische Nahrungsbestandteile verzichten. Zu den tierischen Zutaten wurden Alternativen verwendet.
Was passt zu diesem Kartoffelgericht?
Sie können das Kartoffelgericht als Hauptgericht, aber auch als Beilage essen. Zur Beilage in veganer Form passen
- Geröstete Möhren
- Gebratener Räuchertofu
- Vegane Frikadellen
- Vegane Grillwürste
Irischen Kartoffelbrei vegan zubereiten – Rezept
Möchten Sie den Kartoffelbrei vegan zubereiten, können Sie das Rezept mit zwei Kohlsorten ausprobieren. Auf eine Alternative zu Speck wird verzichtet. Sie brauchen für 4 Portionen:
- 1 Kilogramm mehligkochende Kartoffeln
- 125 Gramm Spitzkohl
- 125 Gramm Grünkohl
- 45 Gramm vegane Butter
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 150 Milliliter Hafermilch
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Teelöffel Apfelessig
- 1 Prise Muskat
- 1 Prise Salz
So gelingt die Zubereitung
- Kochen Sie die Kartoffeln mit Schale ungefähr 20 Minuten gar.
- Lösen Sie die Spitzkohlblätter vom Strunk und schneiden Sie von den Grünkohlblättern die harten Stängel ab. Hacken Sie die Kohlblätter grob.
- Putzen Sie de Frühlingszwiebeln und schneide Sie sie in dünne Ringe.
- Erhitzen Sie 15 Gramm vegane Butter und das Olivenöl in einer Pfanne. Geben Sie den Kohl und die Frühlingszwiebeln dazu und braten Sie alles 5 Minuten lang an. Löschen Sie mit Apfelessig ab.
- Erhitzen Sie die Hafermilch in einem Topf, aber achten Sie darauf, dass sie nicht kocht.
- Gießen Sie die Kartoffeln ab und pellen Sie sie.
- Stampfen Sie die Kartoffeln zusammen mit 15 Gramm veganer Butter, Hafermilch, Muskat und Salz, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Heben Sie den Kohl unter den Kartoffelbrei.
- Formen Sie in der Mitte des Kartoffelbreis eine Mulde, in die Sie die restliche Butter zum Schmelzen geben.
Fazit
Colcannon war in Irland vor allem bei der ärmeren Bevölkerung beliebt und wurde als Hauptgericht gegessen. Es handelt sich um Kartoffelbrei, der mit Kohl vermischt wird. Heute ist dieses Kartoffelgericht als Beilage beliebt. Sie können es vegan zubereiten, indem Sie Hafermilch und vegane Butter verwenden.