ᐅ Vegane Knödel – Perfekte Beilage für jedes Gericht [2022]

Knödel sind in vielen Teilen der Welt, aber vor allem in Deutschland, eine beliebte Beilage. Leider sind Knödel nicht für jedermann geeignet, da sie traditionell tierische Zutaten beinhalten. Aber wussten Sie, dass man auch vegane Knödel zubereiten kann? Pflanzliche Knödel schmecken nicht nur hervorragend, sondern sind auch einfach gemacht. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die besten pflanzlichen Knödel zu Hause zubereiten.

Warum sind Knödel nicht vegan?

Wenn man von Knödeln hierzulande spricht, ist in der Regel die Rede von Semmelknödeln. Diese werden aus Weißbrot, Mehl, Milch, Butter, Eiern und verschiedenen Kräutern hergestellt.

Da in den meisten Knödelrezepten Milchprodukte und Eier zu den Grundbestandteilen gehören, sind sie für Veganer oder Vegetarier nicht geeignet. Es gibt jedoch auch vegane Rezepte, bei denen die tierischen Zutaten durch pflanzliche Alternativen ersetzt oder ganz weggelassen werden.

Manche mögen zwar argumentieren, dass traditionelle Knödel aufgrund der für ihre Zubereitung erforderlichen Zutaten nicht vegan sein können, doch können mit nur wenigen Anpassungen authentische Knödel zubereitet werden, welche von jeden genossen werden können.

Woraus bestehen vegane nun genau Knödel?

Die Grundlage für pflanzliche Knödel sind Weißbrot oder Brötchen, pflanzliche Milch, Zwiebeln, Gewürze und Öl. Also fast genau wie bei normalen Knödeln. Während man zu Hause die Knödel also einfach veganisieren kann, ist in den Restaurant Vorsicht geboten. Hier werden für die Herstellung in der Regel tierische Zutaten verwendet. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, sollten Sie im jeweiligen Restaurant immer nachfragen, welche Zutaten bei der Zubereitung verwendet werden.

Sind pflanzliche Knödel gesünder als herkömmliche?

Pflanzliche Knödel sind sicherlich eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Knödeln. Sie enthalten nicht nur weniger Kalorien, sondern verzichten auch auf alle tierischen Bestandteile, die in herkömmlichen Knödeln zu finden sind und dies macht sie im Allgemeinen gesünder.

Kann man pflanzliche Knödel kaufen?

Semmelknödel und Co. lassen sich schnell und einfach im Supermarkt kaufen, aber wie sieht es mit veganen Knödeln aus? Die gute Antwort lautet, dass man Knödel ohne tierische Zutaten auch im Supermarkt findet. Die Auswahl lässt jedoch zu Wünschen übrig. Die einzigen Hersteller, welche auf tierische Produkte in der Zutatenliste verzichten, sind „Engel“ und „Eden“.

Pflanzliche Knödel sind schnell und einfach selbstgemacht

Und so funktionierts:

Zutaten:

  • 420 g Brötchen oder Weißbrot (am besten vom Vortag)
  • 350 ml pflanzliche Milch
  • 2 EL Öl
  • eine Zwiebel
  • 40 g frische Petersilie
  • ein TL Salz
  • eine Prise Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Schneiden Sie die Brötchen oder Brot in kleine Stücke und übergießen Sie sie mit der pflanzlichen Milch.
  2. Schneiden Sie die Zwiebel in Würfel und hacken Sie die Petersilie.
  3. Erhitzen Sie nun das Öl und schwitzen Sie die Zwiebelwürfel darin an. Geben Sie die Petersilie hinzu und lassen Sie sie kurz mitdünsten.
  4. Sobald die Brotstücke die Milch aufgesaugt haben, geben Sie alle angegeben Zutaten hinzu und verkneten Sie alles zu einem Teig.
  5. Aus dem Teig formen Sie mit feuchten Händen Knödel und legen diese auf einen Teller.
  6. Erhitzen Sie Wasser in einem Kochtopf und geben Sie die Knödel in das kochende Wasser.
  7. Die Knödel müssen für rund 20 Minuten kochen. Wenn Sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig.

Fazit

Pflanzliche Knödel sind eine unglaublich leckere Beilagenoption für jede Mahlzeit. Sie sind nicht nur frei von tierischen Produkten, sondern auch schnell zubereitet.